Maxim Schulz

Eckart von Hirschhausen

  • Elbphilharmonie (Kleiner Saal), Hamburg

Das Harbour Front Literaturfestival freut sich auf einen besonderen Abend mit Eckart von Hirschhausen. Der Schirmherr und Gründer der Stiftung »Gesunde Erde-Gesunde Menschen« öffnet in der Elbphilharmonie seine »Praxis« für Musik, Menschlichkeit und Mut zur Veränderung. Der Arzt, Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor verbindet Humor mit Haltung, Wissenschaft mit Lebensfreude – und fragt: Wie können wir gut leben – mit uns, miteinander und auf diesem Planeten? Wie klingt ein Korallenriff? Und was bringt uns zum Klingen?

Musik ist überall, in der Natur, in allen Kulturen der Welt und die Medizin entdeckt gerade ihre heilende Kraft für Leib und Seele wieder. Gemeinsam mit dem Pianisten Christoph Reuter und der Cellistin Tanja Tetzlaff erlebt das Publikum Klassik und Kabarett, Gänsehaut und Gesang, viel Improvisation und überraschenden Aha-Momenten, wie uns Musik schon vor der Geburt prägt, wie sie uns glücklich macht – und ein bisschen auch die Welt retten kann. Ein Arzttermin für die körperliche, seelische und planetare Gesundheit.

Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist, Kabarettist und Autor. Mit seinen Büchern (»Wunder wirken Wunder«, »Mensch, Erde«! »Der Pinguin, der fliegen lernte«), ARD-Dokumentationen und Bühnenprogrammen erreicht er ein Millionenpublikum. 2020 gründete er die Stiftung »Gesunde Erde – Gesunde Menschen«, um dem Schutz unserer Lebensgrundlagen oberste Priorität zu geben.



Christoph Reuter ist Pianist, Komponist und Musikkabarettist. Mit Virtuosität, Humor und großem Gespür für Timing steht er seit Jahren an Hirschhausens Seite auf der Bühne – zwischen Konzertflügel, Jazzimprovisation und Pointen.



Tanja Tetzlaff zählt seit Jahrzehnten zu den prägenden Cellistinnen ihrer Generation – als Solistin wie auch Kammermusikerin. Mit ihrem feinsinnigen und zugleich kraftvollen Spiel setzt sie künstlerische wie gesellschaftliche Akzente, etwa mit dem preisgekrönten Filmprojekt »Suites4Nature« zur Verbindung von Musik und Klimaschutz. Neben ihrer intensiven Konzerttätigkeit mit renommierten Orchestern und im Tetzlaff Quartett widmet sie sich besonders zeitgenössischen Werken und kuratiert eigene Kammermusikformate.

BESETZUNG

Eckart von Hirschhausen Lesung

Christoph Reuter Klavier

Tanja Tetzlaff Violoncello

PROGRAMM

»Musik macht glücklich und rettet die Welt«

 

Maxim Schulz

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Michael Zapf

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Maxim Schulz

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Michael Zapf

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Elbphilharmonie (Kleiner Saal)Platz der Deutschen Einheit 120457 Hamburg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Verbindung anzeigen