Villen am Weiher
Archiv Nahrstaedt

Wohnen am Weiher und im Beiersdorfquartier – Stadtentwicklung um die Eimsbütteler Grünanlage

Stadtrundgänge & Führungen
  • Treffpunkt: Eimsbütteler Park (Eingang "Am Weiher"), Hamburg
5,00 € - 8,00 €

Preise

5,00 € - 8,00 €

Für Mitglieder der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel ist der Eintritt frei.

Der Eimsbütteler Park „Am Weiher“ wurde im 19. Jahrhundert als Landschaftsgarten eines Anwesens angelegt. Als das Viertel immer enger bebaut wurde, kaufte die Stadt das Gelände. Es sollte der Öffentlichkeit als Erholungsraum dienen. Nach 1945 durchlief der Park verschiedene Transformationen. Mit seinen geschwungenen Wegen, dem alten Baumbestand und den angrenzenden Spielflächen ist er inzwischen eine Oase der Ruhe - trotz seiner Nähe zum vielbefahrenen Ring 2. Mit dem geplanten, neuen Wohnviertel auf dem angrenzenden Gelände von Beiersdorf wird der Stadtteil um die Parkanlage weiter wachsen. Was bedeutet das für das Viertel und den Park „Am Weiher“?

Leitung: Janja Nahrstaedt

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Villen am Weiher
Archiv Nahrstaedt

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Eimsbütteler Park (Eingang "Am Weiher")Am Weiher 320255 Hamburg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Am Weiher 3, 20255 Hamburg

Verbindung anzeigen