N&E GmbH

Tag des offenen Denkmals auf die Ziegelei Pape in Bevern

Ausstellungen
  • Historische Ziegelei Pape, Bremervörde
kostenlos

Seit dem 16. Jahrhundert wurden auf dem Gelände der Ziegelei Pape in Bevern Steine aus Lehm gebrannt. Nach der Einstellung der Produktion im Jahr 1974 wurde die Anlage in ein Industrie-Museum umgewandelt, in dem die Besucher durch die gut erhaltenen und sanierten Objekte die traditionelle Herstellung der Ziegelsteine nachvollziehen können. So ist der Hoffmannsche Ringofen noch vollständig erhalten und begehbar. Im Maschinenhaus treibt ein alter Teeröldieselmotor Transmissionen, Walzwerke und Pressen an. Eine kleine Feldbahn fährt Besucher über das Gelände an Trockenschuppen und Eimerkettenbagger vorbei zur Lehmkuhle. Im ehemaligen Arbeiterhaus werden durch zahlreiche Exponate und schriftliche Dokumente die frühere Arbeit und das damalige Leben auf der Ziegelei dargestellt. Zu besichtigen ist auch der geöffnete Feldbrandofen, der anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Ziegelei im Jahr 2015 abgebrannt wurde. Eine besondere Attraktion bildet das "Lehmklassenzimmer" in dem Kinder und Jugendliche unter Anleitung von 14.00 bis 16.00 Uhr die Herstellung von Handstrichziegeln erlernen können.

Zum Tag des offenen Denkmals werden nach Bedarf kostenlose Führungen angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Grill gesorgt.

Veranstalter: Ziegelei Pape, Bevern e.V. - Tel.: 04767/333600, www.ziegelei-bevern.de, E-Mail: info@ziegelei-bevern.de

N&E GmbH

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Sven Bardua

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

malstedter Straße 3827432 Bremervörde

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
malstedter Straße 38, 27432 Bremervörde

Verbindung anzeigen