Landschaftsgemälde mit Kirchturm und grüner Vegetation.
Otto-Modersohn-Museum

Otto Modersohn – Die Jahre der großen Erfolge 1896-1900

Ausstellungen
  • Otto-Modersohn-Museum, Ottersberg

In Worpswede begegnete Otto Modersohn eine Landschaft, die mit seinen damaligen Zielen im Einklang war.
Ihre Weite und Stille, die Kargheit ihrer Struktur entsprach seiner Intention mit Wenigem viel zu sagen.
„Bilder, die zur Stille führen, sind mir die liebsten. Sie haben für mich den höchsten ethischen Gewinn“ schrieb er in sein Tagebuch.
Die Landschaft um Worpswede verkörperte jene Schlichtheit und Einfachheit, die seinen künstlerischen Vorstellungen gemäß war und gleichzeitig seiner Bemühung um Innerlichkeit nicht entgegenwirkte.
Die Ausstellung spiegelt seine Entwicklung in den Jahren 1896 bis 1900 – die Jahre seiner großen Erfolge.

 
Sonderausstellung mit 21 Gemälden, mit zahlreichen Leihgaben aus Privatbesitz.
Keine Wanderausstellung und keine Sammlungspräsentation.


 

Erwachsene € 8,-, Schüler, Studenten:€ 5,-
Gruppen ab 15 Personen: € 6,-,
Kinder bis zu 14 Jahren: freier Eintritt
Gruppenführungen: € 80,-, zuzüglich Eintritt
Führungen nach telefonischer Vereinbarung.

Landschaftsgemälde mit Kirchturm und grüner Vegetation.
Otto-Modersohn-Museum

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Otto-Modersohn-MuseumIn der Bredenau 9528870 Ottersberg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
In der Bredenau 95, 28870 Ottersberg

Verbindung anzeigen