Preise
5,00 € (direkt bei der Tourenleitung zu zahlen)
5,00 € (direkt bei der Tourenleitung zu zahlen)
Eine völkerhistorische Landschaftsführung im Bereich des Elbe-Lübeck-Kanals
Auf dieser spannenden geschichtlichen Tour beschäftigen wir uns mit den uralten, im Schleswig-Holstein des 8. Jahrhunderts n. Chr. beheimateten Volksstämmen und ihren dauernden Konflikten untereinander.
Wir beleuchten die Lebensbedingungen der Menschen im frühen Mittelalter und betrachten die unterschiedlichen Weltanschauungen der „heidnischen“ Sachsen und den bereits christianisierten Franken. Die wichtige Rolle von Frankenkönig Karl dem Großen in seinen Bemühungen, das Sachsenreich zu unterwerfen, interessiert uns hierbei ebenso wie die Rätsel um den „Limes Saxoniae“, jene vergessene, durch den Urwald gesetzte Grenze zwischen den Sachsen und den Slawen, die auch in diesem Bereich verlaufen sein soll.
Ebenso wollen wir über die topographischen Besonderheiten dieser Region und den großen Einfluss der Religion auf die Lebensweise der Menschen in vorchristlicher Zeit und danach sprechen.
Anmeldung bis Fr., 15.08.25 erforderlich unter post@naturerleben.hamburg
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur durch unsere Anmeldebestätigung gesichert.