TLM/Peter Lück

Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau - Die Raumerweiterungshallen REH

Ausstellungen
  • phanTECHNIKUM Wismar, Wismar

Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein.

Mobile Architekturen oder fliegende Bauten können eine Lösung für die immer größer werdende Raumnot in Städten weltweit sein. Antworten auf diese Fragestellung lassen sich bereits in DDR-Architekturen, wie der Ziehharmonikahalle Helmuth Boths, finden. Die Ausstellung betrachtet ein ganz besonderes Produkt, welches zwischen 1966 und 1989 etwa 3.500 mal gefertigt wurde – die Raumerweiterungshalle, kurz „REH“. Hallen nach dem Prinzip eines Teleskops aus Boizenburg/Elbe sind wahre Raumwunder und prägten das Bild vieler Ortschaften der DDR, lassen sich aber auch heute noch finden.

Kern der Ausstellung ist das Messemodell einer Raumerweiterungshalle aus den 1970er Jahren im Maßstab 1:5. Als weiteres Highlight begleitet der Film „Lost Silverfish of Berlin“ des Regisseurs Rory Ryder die Sonderausstellung. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Archiv der Hochschule Wismar.

TLM/Peter Lück

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

phanTECHNIKUM WismarZum Festplatz 323966 Wismar

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Zum Festplatz 3, 23966 Wismar

Verbindung anzeigen