Bunker Eimsbütteler Straße Foto: Sandra Latussek
Sandra Latussek

Leerstand, Lagerraum, Wohnraum? Möglichkeiten der Nachnutzung – Eine Tour zu den Bunkern Eimsbüttels

Stadtrundgänge & Führungen
  • Bunker Eimsbütteler Straße, Hamburg
5,00 € - 8,00 €

Preise

5,00 € - 8,00 €

Für Mitglieder der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel ist der Rundgang kostenlos.

Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden in Hamburg über 1.300 Bunker gebaut. Aufgrund der massiven Wandstärken war nicht nur ihr Bau aufwändig, auch der spätere Umgang mit den Schutzräumen gestaltete sich schwierig – und ist es bis heute. Nach 1999 wurden viele Anlagen unter Denkmalschutz gestellt. Auf dem Rundgang geht es vor allem um die Möglichkeiten der Nachnutzung dieser besonderen Zeitzeugen und das Erinnern an die Geschichte dieser Bauwerke. Die Spurensuche führt von der Eimsbütteler Straße u. a. zum Hochbunker am Heußweg und in die Henriettenstraße.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Leitung: Sandra Latussek

Bunker Eimsbütteler Straße Foto: Sandra Latussek
Sandra Latussek

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Bunker Eimsbütteler StraßeEimsbütteler Straße 3622769 Hamburg

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Eimsbütteler Straße 36, 22769 Hamburg

Verbindung anzeigen