Herr Puntila und sein Knecht Matti - Volksstück von Bertolt Brecht
Quelle: Reservix

Herr Puntila und sein Knecht Matti - Volksstück von Bertolt Brecht

Theater
  • Schlosstheater Celle, Celle
24,00 € - 44,00 €
Ticket kaufen

Preise

24,00 € - 44,00 €

Buchungen für: - Einzelplätze, - Rollstuhlplätze - eventuelle Gruppenbuchungen (bitte per Mail anfragen) - Personen mit Schwerbehindertenausweis sind nur über die Theaterkasse möglich. Bei Online-Buchungen oder dem Kauf in einer externen Vorverkaufsstelle fallen evtl. zusätzliche Gebühren an. Bei Fragen zu Ihrer Buchung kontaktieren Sie bitte die Theaterkasse des Schlosstheaters Celle Schuhstraße 46 29221 Celle Telefon: 05141 9050875 / -76 E-Mail: karten@schlosstheater-celle.de

Oben oder unten: das ist eine Frage des Standpunktes.
Für den Stückeschreiber Bertolt Brecht (1898-1956)
nicht zuletzt eine Frage des Klassenstandpunktes. In seinem
Volksstück HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT
MATTI bringt er die Herrschaftsverhältnisse eher mutwillig
in Schieflage. Als dramaturgischer Treibstoff dient
ihm hierzu der Alkohol, den er seinem Helden in einer
das Bewusstsein schädigenden Konzentration verabreicht.
Dieser Puntila braucht von allem viel: neben viel
Flüssigem auch viele Kühe, viele Bräute, viele Arbeiter,
viele Ländereien. Und alle müssen ihm zu Diensten sein.
Den Chauffeur Matti schikaniert er nach allen Regeln der
Kunst. Seine Tochter Eva verkuppelt er mit einem einflussreichen
Diplomaten – um die „befrackte Heuschrecke“ in
letzter Minute punschbeseelt vor die Tür zu setzen. Gewerkschaften
sind ihm ein rotes Tuch, lieber holt er sich
Zeitarbeiter ins Haus. Und das Recht versteht er so zu beugen,
dass es ihm nicht in die Quere kommt. Es ist noch
kein Wort gesprochen in diesem Schauspiel, da liegt der
Richter schon betrunken unterm Tisch. Mit seinem Personal
trinkt sich Puntila in eine immer neue Mitmenschlichkeit
hinein. Hoffend, dass am Ende keine Kluft mehr sei
zwischen schwarz und rot, arm und reich, groß und klein.
Doch verfliegt der Rausch der Gleichheit so schnell wie er
sich herstellen ließ. Die kapitalistische Logik tritt am Morgen
danach umso machtvoller zutage. Die Freundschaft
zwischen Herr und Knecht, so zeigt das 1940 im Exil entstandene
Stück, ist nur im Zustand künstlicher Bewusstseinstrübung
möglich.

Herr Puntila und sein Knecht Matti - Volksstück von Bertolt Brecht
Quelle: Reservix

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Schlosstheater Celle / Andreas Meichsner

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Schlosstheater Celle / Andreas Meichsner

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Schlosstheater Celle

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Schlosstheater Celle / Benjamin Westhoff

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Schlosstheater CelleSchloßplatz 129221 Celle
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Schloßplatz 1, 29221 Celle

Verbindung anzeigen