Zusätzlich ist eine Eintrittskarte für das Salzmuseum notwendig:
Erwachsene: 8 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Bis 18 Jahre: frei
Leuphana-Studierende: frei
Diese Führung durch das Deutsche Salzmuseum erläutert die technischen Abläufe der Salzgewinnung vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch einen Blick in das Brunnenhaus über der früheren Solequelle und in den alten Solespeicher werfen.
Das Deutsche Salzmuseum bietet immer samstags um 14:30 Uhr eine Führung zu einem speziellen Thema an. Die Themen der nächsten Termine im Überblick:
14. Juni: Führung über das Außengelände des Deutschen Salzmuseums
21. Juni: Das Salzmuseum der Zukunft
28. Juni: Hexenkraut & Zaubersalz
5. Juli: Kostümführung: Die Kaldregersche (Frauen auf der Saline)
12. Juli: Familienführung
19. Juli: Das Salzmuseum der Zukunft
26. Juli: Die Technik der Saline Lüneburg
2. August: Führung über das Außengelände
9. August: Salz, Holz & Heide
16. August: Das Salzmuseum der Zukunft
Außerdem finden regelmäßige Führungen durch die Dauerausstellung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich: