Die historische Postkarte zeigt das Bismarck-Maussoleum in seinem Park
Otto-von-Bismarck-Stiftung

Ein denkwürdiges Achteck. Zur Geschichte des Bismarck-Mausoleums

Ausstellungsführungen
  • Bismarck-Mausoleum, Friedrichsruh
kostenlos

Der Architekt Ferdinand Schorbach hatte zunächst für Bismarcks Geburtsort Schönhausen/Elbe eine Grabkapelle entworfen. Auf Wunsch der Familie plante er es für Friedrichsruh um und orientierte sich dabei – wenig ortstypisch – an der Formensprache der rheinischen Romanik. Am Tag des offenen Denkmals stellt die Otto-von-Bismarck-Stiftung die Baugeschichte des Gebäudes vor, das bis heute für Gottesdienste genutzt wird. Weitere Führungen finden im Bismarck-Museum (13:30 Uhr) und im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (15:00, 15:30, 16:00 Uhr) statt. Von 14:30 bis 17:30 Uhr werden im Park des Historischen Bahnhofs Kaffee & Kuchen angeboten (gegen Spende).

Die historische Postkarte zeigt das Bismarck-Maussoleum in seinem Park
Otto-von-Bismarck-Stiftung

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Bismarck-MausoleumHolzhof 21521 Friedrichsruh

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Holzhof, 21521 Friedrichsruh

Verbindung anzeigen