Menschen vor einem palastähnlichen Gebäude. Der rote Backsteinbau geht über 5 Etagen. Der Eingangsbereich ist über Treppen erreichbar, hat ein steinernes Tor und ist von Fenstern umrandet. Darüber ein Balkon. Auf dem Dach ist mittig ein Turm.
SHMH; Sinje Hasheider

Der große Brand 1842

  • Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
kostenlos

Als die Hamburger am 5. Mai 1842 aufwachen, spricht sich der Brand schnell herum. Viele sind schon durch das Sturmläuten der Hauptkirchen wach geworden, nicht wenige haben sich zum Ort des Geschehens aufgemacht. Aber die meisten von ihnen vertrauen auf ihre moderne Feuerwehr, die gegen die Flammen doch keine Chance haben, um die bis dahin größten Brandkatastrophe in der Geschichte der Stadt zu verhindern. Ganze 3 tage dauert es, den verheerende Brand, der das mittelalterliche Hamburg fast komplett zerstörte, zu löschen. Grund für das Ausmaß der Katastrophe war eine fatale Fehlentscheidung.

Begeben Sie sich mit an den Tatort und auf Spurensuche.

„Bei Anruf Kultur“ bringt Führungen aus dem Museum auf unkomplizierte Weise mit dem Telefon nach Hause. Die Telefonführungen dauern 60 Minuten und werden von professionellen Kunst- und Kulturvermittler*innen aus den teilnehmenden Häusern durchgeführt. Sie beschreiben die visuellen Inhalte, beispielsweise die Räumlichkeiten des Hauses und die Exponate der Ausstellung.

Wenn Sie an dieser Telefonführung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte auf der „Bei Anruf Kultur“-Website an. Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden unter (040) 209 404 36.

Menschen vor einem palastähnlichen Gebäude. Der rote Backsteinbau geht über 5 Etagen. Der Eingangsbereich ist über Treppen erreichbar, hat ein steinernes Tor und ist von Fenstern umrandet. Darüber ein Balkon. Auf dem Dach ist mittig ein Turm.
SHMH; Sinje Hasheider

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Hamburg Museum/Michael Zapf

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Udo Mölzer

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Hamburg Museum

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Hamburg Museum/Angela Franke

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Museum für Hamburgische GeschichteHolstenwall 2420355 Hamburg
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Holstenwall 24, 20355 Hamburg

Verbindung anzeigen