Foto in schräger Perspektive auf eine weiß gestrichene Backsteinwand., in die ein kleiner Durchbruch geschlagen wurde. Im Vordergrund steht eine Dominikanerstatue.
Olaf Malzahn

Das Burgkloster

  • Europäisches Hansemuseum, Lübeck
kostenlos

Das Lübecker Burgkloster blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück: Es begann als slawische Burg, wurde später zum Sitz eines Dominikaner-Konvents und diente als Armen- und Krankenhaus. Im 19. Jahrhundert war das Kloster Gefängnis und Gerichtsstandort. Heute ist es ein bedeutendes Baudenkmal und Museum.

Entdecken Sie die spannenden Geschichten, die sich hinter den historischen Mauern verbergen. Sie erfahren, was von den ursprünglichen Bauten bis heute erhalten geblieben ist und wie die Menschen in den verschiedenen Epochen an diesem vielseitigen Ort lebten und wirkten.

„Bei Anruf Kultur“ bringt Führungen aus dem Museum auf unkomplizierte Weise mit dem Telefon nach Hause. Die Telefonführungen dauern 60 Minuten und werden von professionellen Kunst- und Kulturvermittler*innen aus den teilnehmenden Häusern durchgeführt. Sie beschreiben die visuellen Inhalte, beispielsweise die Räumlichkeiten des Hauses und die Exponate der Ausstellung.

Wenn Sie an dieser Telefonführung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte auf der „Bei Anruf Kultur“-Website an. Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden unter (040) 209 404 36.

Foto in schräger Perspektive auf eine weiß gestrichene Backsteinwand., in die ein kleiner Durchbruch geschlagen wurde. Im Vordergrund steht eine Dominikanerstatue.
Olaf Malzahn

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Europäisches HansemuseumAn der Untertrave 123552 Lübeck
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
An der Untertrave 1, 23552 Lübeck

Verbindung anzeigen