Michael Zapf

Chor St. Michaelis / ensemble reflektor / Jörg Endebrock

Konzerte
  • Elbphilharmonie (Großer Saal), Hamburg

Drei Meisterwerke vereinen sich zu einem musikalischen Streifzug entlang der rauen Küsten und endlosen Horizonte: Ralph Vaughan Williams’ monumentale »Sea Symphony« lässt Soli, Chor und Orchester zu einer Ode an das Meer und die Sehnsucht nach fernen Ufern verschmelzen. Diese Sinfonie ist voll schwelgerischem romantischen Überschwang und ist doch weit mehr als nur eine musikalische Naturbeschreibung. Sie beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz, die der amerikanische Dichter Walt Whitman mit enormer sprachlicher Kraft zum Ausdruck bringt. Für ihn ist das Meer selbst ein Symbol – für das innerste Selbst, das der Mensch entdecken und erforschen kann und muss, so wie er das Meer erforscht.

Edward Elgar entführt das Publikum in seinen »Sea Pictures« in die romantische Welt britischer Seefahrerträume und -legenden. Felix Mendelssohn Bartholdys »Hebriden«-Ouvertüre schließlich fängt die die geheimnisvolle Atmosphäre der schottischen Inselwelt in lebendigen Klangfarben ein. Ein Konzert, das die Kraft, Schönheit und Unendlichkeit des Meeres in sinnlichen Klang verwandelt – in einem Konzerthaus, das auch architektonisch dem Meer und dem Wasser huldigt!

Der Chor St. Michaelis ist als Konzertchor der Hauptkirche St. Michaelis unter der Leitung von Michelkantor Jörg Endebrock fest im Kulturleben der Hansestadt verankert. Die jährlich wiederkehrenden Aufführungen von Bachs Matthäus-Passion und des Weihnachtsoratoriums, sowie des Brahms-Requiems sind fester Bestandteil des Hamburger Kulturlebens. Darüber hinaus erarbeitet der Chor jährlich drei bis vier weitere Oratorien, wodurch ein abwechslungsreiches Repertoire gepflegt wird. Das norddeutsche Kammerorchester ensemble reflektor sieht sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen und ist in diesem Konzert zum dritten Mal Partner des Chor St. Michaelis. Die junge Sopranistin Nombulelo Yende ist Ensemblemitglied der Oper Frankfurt und macht bereits durch gefeierte Auftritte und Wettbewerbe auf sich aufmerksam. Markus Eiche ist seinem Publikum durch viele Opernrollen, u. a. bei den Bayreuther Festspielen, bekannt.

BESETZUNG

Chor St. Michaelis Chor

ensemble reflektor Ensemble

Nombulelo Yende Sopran

Markus Eiche Bass

Jörg Endebrock Leitung

PROGRAMM

Felix Mendelssohn Bartholdy
Die Hebriden oder Die Fingalshöhle

Edward Elgar
Sea Pictures für Alt und Orchester op. 37 (Bearbeitung für Chor und Orchester von Donald Fraser)

- Pause -

Ralph Vaughan Williams
Sinfonie Nr. 1 »A Sea Symphony«

Michael Zapf

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Iwan Baan

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
O. Heissner

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Michael Zapf

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Maxim Schulz

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Elbphilharmonie (Großer Saal)Platz der Deutschen Einheit 120457 Hamburg+49 40 35766666tickets@elbphilharmonie.de
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Verbindung anzeigen