Berlinde De Bruyckere: Wezen, 2003–2004, Privatsammlung, Merelbeke
© Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Berlinde De Bruyckere

Ausstellungsführungen
  • Ernst Barlach Haus, Hamburg

Berlinde De Bruyckere thematisiert in ihrem Werk grundlegende Emotionen und Befindlichkeiten unseres Menschseins: Es geht um Geborgenheit und Verletzlichkeit, um Angst, Schmerz, aber auch Zuversicht und Trost. Drei Referierende verschiedener religiöser Traditionen nähern sich dem Werk durch ihre persönlichen Perspektiven und aus Sicht ihrer gelebten Religiosität. Das Publikum wird ins Gespräch einbezogen. Referierende: Merle Schröer, evangelisch-lutherische Pastorin; Mounib Doukali, Imam, Dialogbeauftragter der Schura, Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg, e.V.; Sung-Yon Lee, Künstlerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zen-Praktizierende. Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen. Gefördert durch die Gustav Prietsch-Stiftung.

Berlinde De Bruyckere: Wezen, 2003–2004, Privatsammlung, Merelbeke
© Berlinde De Bruyckere; Foto: Mirjam Devriendt

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Ernst Barlach Haus, Hamburg, Foto: Hagen Stier

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

Ernst Barlach HausBaron-Voght-Straße 50a22609 Hamburg
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Baron-Voght-Straße 50a, 22609 Hamburg

Verbindung anzeigen