Gruppe von fünf Personen in lässiger Kleidung und Sonnenbrillen posiert vor einer blauen Wand.
links im Bild

Berlin 2.0

Pop
  • Logo, Hamburg
17,20 €

BERLIN 2.0: "Kaltental" - die Death-Pop-Panzerfaust von BERLIN 2.0 aus Stuttgart

Vergesst alles, was ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution! Nach dem szeneübergreifend gefeierten Debüt ,,Scherbenhügel" droppt die Stuttgarter Band mit ,,Kaltental" jetzt ein zweites Mal eine Bombe über Postpunk Germany - und mit diesem Monster eines Longplayers ist klar: Hier wird keine Welle geritten. Hier wird eine Welle ausgelost werden. ,,Kaltental" ist der dystopische Soundtrack einer brennenden Welt im Endspiel kapitalistischer Ideologie, zwischen Endzeit und Aufbruch, Resignation und Kampfbereitschaft. Harter, düsterer, dringlicher. Mit einer Mischung aus rasenden Hardcore-Ausbrüchen, klassischen Rock-Elementen, Post-Hardcore-Gitarrenwanden und melodischem Endzeitpop kracht ,,Kaltental" unverschamt souveran durch Genremauern und zerbombt mit radikal-klarsichtigen Texten von Ausnahmesangerin Elena Wolf Gabionenzaune in Vorgarten und Kopfen ,,ganz normaler" Deutscher im Aufrüstungswahnsinn. Ferdinand Führer von Fieser Schwan Recordings hat ,,Kaltental" aufgenommen, gemixt und gemastert und in eine rohe, drohnende Elegie verwandelt, die aber auch keine Gefangenen auf dem Dancefloor macht.

Die antifaschistische Bladerunner-Jeanne d'Arc in mittelalterlicher Rüstung auf dem Cover ist dabei mehr als eine Reminiszenz an revolutionare Frauenfiguren in Geschichte und Kunst.

Gruppe von fünf Personen in lässiger Kleidung und Sonnenbrillen posiert vor einer blauen Wand.
links im Bild

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Johannes Beschoner

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren
Johannes Beschoner

Leider haben Sie noch kein Einverständnis gegeben um YouTube-Videos zu laden.

YouTube-Videos jetzt aktivieren

Veranstaltungsort

LogoGrindelallee 520146 Hamburg
Homepage

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto planen.

Zieladresse
Grindelallee 5, 20146 Hamburg

Verbindung anzeigen