Hamburgische Staatsoper, © Johannes Beschoner

Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)

Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang)


Die Geschichte der Hamburgischen Staatsoper beginnt schon im Jahr 1678, als in der Hansestadt das erste öffentliche Opernhaus Deutschlands eröffnet wurde. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts Hamburgische Oper in ganz Europa für ihre musikalischen Leistungen bekannt. Infolge von sinkenden Zuschauerzahlen musste das Haus jedoch 1738 schließen und wurde 1763 abgerissen. Erst im Jahr 1827 wurde das neue Stadt-Theater eröffnet. Knapp 100 Jahre später stimmte die Hamburgische Bürgerschaft einem Umbau des Theaters zu. Noch heute wird das Theater in der damaligen Form genutzt.

Neben klassischen Stücken für Erwachsene, bietet die Staatsoper auch ein Programm für die kleinen Besucher. Im Rahmen der Kinderoper werden Stücke wie Hänsel und Gretel oder Räuber Hotzenplotz gezeigt.

Für die Führungen, die am Bühneneingang starten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte lösen Sie Ihre Eintrittskarte vorab im Kartenservice der Staatsoper (Gr. Theaterstraße 25, Tel. 040 - 35 68 68) oder buchen Sie online.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Führungen

Guided Tour in English


21.06.2024 / 13:30 Uhr / Treffpunkt: Hamburgische Staatsoper (Bühneneingang), Hamburg


Come visit Hamburg State Opera! During a public tour you will learn interesting facts about the history and present of the opera house at Dammtorstraße. You will take a look in our workshops,…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.