Kirche, Gemeindehaus
St. Severini-Kirche Kirchwerder
Die altehrwürdige St- Severini-Kirche in Kirchwerder stammt aus dem 13. Jahrhundert und hat seither immer wieder Umbauten erfahren. Der aus Feld- und Backstein errichtete Kirchenbau beeindruckt in seinem Inneren durch klassizistische Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert sowie Schnitzarbeiten und Gemälden, deren Ursprung vom 17. bis weit ins 15. Jahrhundert zurück reicht. Altar, Kanzel, Taufe und Beichtstuhl stammen aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Die Emporen sind mit einem 38-teiligen Bilderzyklus alt- und neutestamentlicher Szenen verziert, der aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammt.
Kirchliches und weltliches Geläut erklingt aus dem Glockenturm, der um 1600 errichtet wurde, und dessen drei Glocken aus den Jahren 1656, 1695 und 1739 stammen. Als weiteres tönendes Element des Kirchbaus findet sich die Orgel, die auf ein Instrument aus dem Jahr 1641 zurück geht und die ihre letzte Erweiterung Ende der 1950er Jahre erfahren hat.
Alle Angaben ohne Gewähr.