Rathaus Jork
Die Gemeinde Jork befindet sich südwestlich der Hamburger Elbe auf Höhe der Borsteler Binnenelbe. Das Rathaus im historischen Stadtkern wurde Mitte des 17. Jahrhunderts vom Graf Matthäus von Haren errichtet. Das Erscheinungsbild des dreistöckigen Fachwerkgebäudes ist über die Jahrhunderte weitestgehend erhalten geblieben. Jedoch musste das Gebäude Ende der siebziger Jahre vom Land Niedersachsen aufwendig restauriert werden. Erst am 21. Juni 1980 fand die Einweihung des Gebäudes zum Rathaus der Gemeinde Jork statt. Der Bürgerverein organisiert zahlreiche Informationsveranstaltungen über die Geschichte und kulturelle Bedeutung des "Alten Landes", wie die Gemeinde Jork auch bezeichnet wird. Die familienfreundliche Infrastruktur der Kommune bietet Besuchern einen lohnenswerten Aufenthalt.
Alle Angaben ohne Gewähr.