Museum für Natur und Umwelt, © Lübecker Museen/Michael Haydn

Museum für Natur und Umwelt

Museum für Natur und Umwelt


Spannende Einblicke in die Naturgeschichte Schleswig-Holsteins und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt im Lübecker Raum

Der Nachlass des Lübecker Arztes Johann Julius Walbaum bildet seit 1799 den Grundstock für das Lübecker Naturkundemuseum. Damit hat dieses Haus die längste Museumsgeschichte unter den Lübecker Museen. Prominent und europaweit einzigartig sind in der Dauerausstellung die fossilen Skelette der in Pampau gefundenen Wale, die vor 10 Millionen Jahren im Miozänmeer direkt über Lübeck schwammen. Im Glasanbau im Domhof ist das Skelett des 1997 vor Römö gestrandeten Pottwals zu bestaunen. Neben einer großen Fülle an museumspädagogischen Angeboten werden Vorträge, Seminare, Ferienprogramme, Exkursionen und Veranstaltungen angeboten.

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

Veranstaltungen
an diesem Ort

Ausstellungen

Unsere Wakenitz


30.04.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Museum für Natur und Umwelt, Lübeck


25 Jahre Naturschutzgebiet Vom 27. April 2024 bis zum 15. Juni 2025 widmet sich das Museum für Natur und Umwelt mit der Ausstellung "Unsere Wakenitz - 25 Jahre Naturschutzgebiet" dem…

mehr erfahren
Wanderung im Obst-Biotop an der Trave

Exkursionen & Wanderungen

Wanderung im Obst-Biotop an der Trave


30.04.2025 / 15:00 Uhr / Museum für Natur und Umwelt, Lübeck


mit Heinz Egleder Der Interkulturelle Treff Moislinger Baum am Traveufer ist zu jeder Jahreszeit spannend. Hier finden mehrsprachige Naturbeobachtungen mit Landwirt Heinz Egleder statt. Im Areal…

mehr erfahren

Ausstellungen

Unsere Wakenitz


01.05.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Museum für Natur und Umwelt, Lübeck


25 Jahre Naturschutzgebiet Vom 27. April 2024 bis zum 15. Juni 2025 widmet sich das Museum für Natur und Umwelt mit der Ausstellung "Unsere Wakenitz - 25 Jahre Naturschutzgebiet" dem…

mehr erfahren

Ausstellungen

Unsere Wakenitz


02.05.2025 / 09:00 - 17:00 Uhr / Museum für Natur und Umwelt, Lübeck


25 Jahre Naturschutzgebiet Vom 27. April 2024 bis zum 15. Juni 2025 widmet sich das Museum für Natur und Umwelt mit der Ausstellung "Unsere Wakenitz - 25 Jahre Naturschutzgebiet" dem…

mehr erfahren
Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten

Naturerlebnisraum Strukbach mitgestalten


03.05.2025 / 10:00 Uhr / Museum für Natur und Umwelt, Lübeck


Das verwilderte Kleingarten-Gelände in St. Lorenz verwandelt der Hanse-Obst e.V. zusammen mit der Brolingplatz-Initiative, dem NABU, der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz AGU, dem Grünen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.