Kulturladen, Stadtteileinrichtung
Kinderbuchhaus im Altonaer Museum
Das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum ist einer der ganz wenigen Orte in Deutschland, an denen Originalillustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern dauerhaft zu sehen sind. In wechselnden Ausstellungen werden die Werke namhafter Illustratoren präsentiert. Das Kinderbuchhaus ist jedoch nicht allein ein Ausstellungsort, sondern vielmehr ein Ort für lebendige, erlebbare Buchkultur. Ein umfangreiches Werkstattprogramm für Kitagruppen und Schulklassen sowie Gruppen aller Altersstufen, ein Leseregal mit ausgesuchten Kinderbüchern und ein etabliertes Weiterbildungsangebot für Erwachsene machen Bücher, Illustrationen und Geschichten hier zum Erlebnis. Das Kinderbuchhaus bietet darüber hinaus durch Lesun gen, Vorträge, Debatten und Präsentationen ein Forum zur Förderung und Vernetzung der Hamburger Buchkünstlerszene. Auch Verlagsvertreter und Übersetzer treffen sich im Kinderbuchhaus zum Austausch. Als eigenständig arbeitende Institution ist das Kinderbuchhaus zu Gast im Altonaer Museum. Träger ist der gemeinnützige Verein Forum für Bilder-Buch-Kultur e.V.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Altonaer Museums zu sehen.
Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen
Eingang
- Der Eingang in das Museum ist stufenlos möglich.
- Es stehen Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich zur Verfügung.
- Es stehen Leihrollstühle zur Verfügung.
Ausstellungsräume
- Die Ausstellungsräume sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen.
- Die Ausstellungsgegenstände sind beschriftet.
- Ein Audioguide steht zur Verfügung.
- Es gibt Sitzgelegenheiten in den Ausstellungsräumen.
Parkplatz/Tiefgarage
- Es gibt ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Öffentliches WC
- Die Toiletten sind stufenlos/per Aufzug zu erreichen.
- Es ist eine Toilette für Rollstuhlfahrer vorhanden.
- An beiden Seiten der Toilette sind Haltegriffe angebracht.
- Das Waschbecken ist mit dem Rollstuhl unterfahrbar.
- Es ist ein Notruf vorhanden.
- Im neuen Gastronomie-Bereich ist ein weiteres barrierefreies WC vorgesehen.
Internetseite
Man kann sich auf der Internetseite oder in Broschüren vorab über die Barrierefreiheit der Einrichtung informieren: http://www.altonaermuseum.de/de/infos-zur-barrierefreiheit/barrierefrei-durch-das-altonaer-museum.htm
Informationen für gehörlose oder schwerhörige Menschen
Ausstellungsräume
- Der Museumsdienst Hamburg bietet Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.
Alle Angaben ohne Gewähr.