Wir leben noch!

Tickets online buchen*

Wir leben noch!



    Tickets online buchen*

    Über Kultur im jüdischen DP-Camp Bergen-Belsen in den Jahren 1945 bis 1950 spricht der Historiker Thomas Rahe am Montag, den 5. Mai 2025, 20:00 Uhr im Theaterzelt im Schlossinnenhof. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Schlosstheater-Produktion „Durch das Schweigen“. – Nach der Befreiung lebten bis zu 12.000 Überlebende des Holocaust als „Displaced Persons“ in den Kasernen des Truppenübungsplatzes Bergen-Hohne in unmittelbarer Nähe des ehemaligen KZ Bergen-Belsen. Sie warteten hier oft mehrere Jahre auf eine Auswanderungsmöglichkeit. Den erzwungenen Aufenthalt auf deutschem Boden nutzten sie nicht nur für eine praktische Vorbereitung auf den erhofften Neuanfang nach ihrer Emigration, sondern auch für ihre individuelle und kollektive Auseinandersetzung mit ihrer traumatischen Verfolgungserfahrung. Dabei spielte das kulturelle Leben eine zentrale Rolle. Es war nicht nur eine (temporäre) Wiederbelebung der traditionellen Kultur des jiddischsprachigen osteuropäischen Judentums, sondern auch eine schöpferische kulturelle Reaktion auf den Holocaust und seine Folgen. Thomas Rahe, der vor seiner Pensionierung wissenschaftlicher und stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen war, skizziert die Entwicklung, die Akteure und die Funktion dieses kulturellen Lebens als Form einer kulturellen Eigentherapie. Besondere Beachtung findet dabei das jiddische „KZ-Theater“.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Theater

    Der Idiot


    04.05.2025 / 15:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    von Fjodor M. Dostojewskij / in einer Bearbeitung von Angela Obst / Regie Johan Simons Alles scheint in elektrisches Licht getaucht. Fürst Myschkin, ein im höchsten Grade origineller…

    mehr erfahren

    Theater

    Emilia Galotti


    05.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    von Gotthold Ephraim Lessing / Regie Anne Lenk Emilia will beides – Bräutigam und Liebhaber, Ehe und Abenteuer. Die Erwartung, als Frau treu zu ihrer Entscheidung zu stehen, kann sie…

    mehr erfahren

    Theater

    LEGENDE


    10.05.2025 / 19:30 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov / Deutsch von Irina Bondas / von Regie Kirill Serebrennikov / Uraufführung „Ich werde mich mit Liebe an der Welt rächen.“…

    mehr erfahren

    Theater

    ORESTIE I-IV


    11.05.2025 / 19:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    nach Aischylos, Sophokles, Euripides / Regie Nicolas Stemann / In einer Textfassung von Nicolas Stemann / Koproduktion mit den Salzburger Festspielen 2024 Wie zeigt man Krieg auf dem Theater?…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.