Marktszene aus der masurischen Kreisstadt Neidenburg, © Neue Lloyd Filmdistribution

Uraufführung | Ostpreußen
Entschwundene Welt. Die Jahre 1912 bis 1945

Uraufführung | Ostpreußen – Entschwundene Welt. Die Jahre 1912 bis 1945



  • 12,00€

Ein Film von Hermann Pölking

Uraufführung

im Filmpalast Lüneburg, Fährsteg 1, 21337 Lüneburg

Mit der Welturaufführung des Erzählfilms „Ostpreußen – Entschwundene Welt“ präsentiert der Autor und Filmemacher Hermann Pölking eine einzigartige filmische Zeitreise.

Der Film erzählt die Geschichte Ostpreußens in der Zeit von 1912 bis 1945 – ausschließlich anhand historischer Film- und Tonaufnahmen. Über 70 Prozent des verwendeten Materials stammen von Amateurfilmern, wodurch der Film immer wieder auch persönliche, biografische Einblicke bietet. Es handelt sich um einen reinen Kompilationsfilm – ohne nachträgliche Inszenierungen, Interviews oder Neuaufnahmen der historischen Landschaft.

„Ostpreußen – Entschwundene Welt“ beginnt mit dem dramatischen Untergang der Region im Jahr 1944, bevor er eine Chronologie der Jahre eines „in die Geschichte entschwundenen Landes“ nachzeichnet. Die Zuschauer reisen in den historischen Aufnahmen in die Provinzhauptstadt Königsberg, nach Insterburg, Tilsit, Allenstein, aber auch in Provinzstädtchen wie Johannisburg, Gerdauen und Heiligenbeil. Motive der Filmemacherinnen und -macher aus mehr als drei Jahrzehnten sind die Frische und die Kurische Nehrung, das Samland, Masuren und das Oberland. Gezeigt werden der Alltag im bedeutenden Agrarland, Sommerfreuden und Winterbeschwernisse, aber auch die Verfolgungen, die die Nationalsozialisten im benachbarten polnischen Masowien, von ihnen jetzt Neuostpreußen genannt, sofort beginnen. Selbst Amateuraufnahmen zeigen den Beginn einer Flucht ohne Wiederkehr.

Der Film basiert auf zwölf Jahren intensiver Recherche der Produzenten nach filmischen Quellen. Ohne diese Recherche wäre ein solcher Film zu Ostpreußen nicht möglich geworden. Der Filmemacher Hermann Pölking, bekannt durch seine Werke „Ostpreußen – Biographie einer Provinz“ und „Das Memelland – Wo Deutschland einst zu Ende war“, gilt als profunder Kenner der ostpreußischen Geschichte.

Kinostart: Ab 16. Mai 2025 in Nordniedersachsen, Weser-Ems und Bremen; Deutschlandweit ab Juni 2025

Tickets an der Abendkasse erhältlich!

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Film, Kino, TV, Stadtrundgänge & Führungen

Stadtrundgang zu den Außendrehorten "Rote Rosen"


15.05.2025 / 13:30 - 15:30 Uhr / Treffpunkt: Tourist-Information Lüneburg, Lüneburg


Die malerische Altstadt, das mittelalterliche Flair, die kleinen verwinkelten Gassen - Lüneburg zählt zu den wohl romantischsten Städten Deutschlands. Das dachten sich 2006 wohl auch…

mehr erfahren

Film, Kino, TV

"Mit der Faust in die Welt schlagen"


15.05.2025 / 17:30 - 20:00 Uhr / Kommunales Kino Lübeck (KoKi), Lübeck


Sondervorführung des diesjährigen Berlinale-Beitrags (Reihe "Perspectives") im Rahmen der Veranstaltungsreihe "8. Mai 2025 - Erinnern ist Zukunft". Synopsis: Philipp und Tobi wachsen in…

mehr erfahren

Film, Kino, TV

Kino: Der Pinguin meines Lebens


15.05.2025 / 18:00 Uhr / LichtBlick Filmtheater Büsum, Büsum


Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen…

mehr erfahren

Film, Kino, TV

Bahnhofskino Grevesmühlen


15.05.2025 / 19:00 - 21:00 Uhr / BürgerBahnhof Grevesmühlen, Grevesmühlen


Spielfilm (GB) "The Old Oak" (deutsche Sprache) Es ist ein Film über die kaputte Welt, thematisiert durch syrische Flüchtlinge, die 2016 in einer ehemaligen englischen Bergarbeiterstadt…

mehr erfahren

Film, Kino, TV

STADTKINO: Wunderschöner


15.05.2025 / 20:00 - 22:30 Uhr / Stadtschule Rotenburg (Aula), Rotenburg (Wümme)


Wunderschöner D 2025, FSK 12, Regie: Karoline Herfurth, Besetzung: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, 132 Min Fortsetzung von „Wunderschön“, die die…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.