Stunde Null - Zwischen Chaos und Aufbruch - Deutschland 1945-48, © Fotografin Alexandra Calvert

STUNDE NULL? DEUTSCHLAND ZWISCHEN ABGRUND UND AUFBRUCH

STUNDE NULL? DEUTSCHLAND ZWISCHEN ABGRUND UND AUFBRUCH



Eine Produktion von Axensprung Theater in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

“Stunde Null” – ein hochumstrittener Begriff. 

Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war? Die Zeit einer gewaltigen Aufbruchsstimmung und zerrissener Gegenwart zugleich. Eine Familie durchlebt die chaotischen ersten Nachkriegsjahre, in der die alte Ordnung in Trümmern liegt. Haltungen, Hoffnungen und Wünsche prallen aufeinander. Man versucht, sich irgendwie durchzuschlagen und organisiert abenteuerlich das Nötigste auf dem Schwarzmarkt. Millionen Heimatlose ziehen durchs Land, die Besatzungsmächte geraten zunehmend in Konflikt, die D-Mark kommt, der Kalte Krieg bricht aus. Und aus einem Deutschland werden zwei.

Mit: Oliver Hermann, Angelina Kamp, Mignon Remé, Erik Schäffler, Markus Voigt

Regie: Erik Schäffler

Text: Oliver Hermann & Markus Voigt

Musik: Markus Voigt

Kostüme: Frauke Volkmann

Bühne & Projektion: Oliver Hermann

Gefördert durch:Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Volksbund Landesverband Hamburg

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Theater

Der Idiot


04.05.2025 / 15:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


von Fjodor M. Dostojewskij / in einer Bearbeitung von Angela Obst / Regie Johan Simons Alles scheint in elektrisches Licht getaucht. Fürst Myschkin, ein im höchsten Grade origineller…

mehr erfahren

Theater

Emilia Galotti


05.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


von Gotthold Ephraim Lessing / Regie Anne Lenk Emilia will beides – Bräutigam und Liebhaber, Ehe und Abenteuer. Die Erwartung, als Frau treu zu ihrer Entscheidung zu stehen, kann sie…

mehr erfahren

Theater

LEGENDE


10.05.2025 / 19:30 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


nach Motiven aus der Welt von Sergey Paradjanov / Deutsch von Irina Bondas / von Regie Kirill Serebrennikov / Uraufführung „Ich werde mich mit Liebe an der Welt rächen.“…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.