SDLW – Stefanovich-Dell-Lillinger-Westergaard, © Sihoo Kim

Stefanovich & Dell-Lillinger-Westergaard

Stefanovich & Dell-Lillinger-Westergaard



  • 28,00€

Für die »furchtlose Ausnahme-Pianistin« (The Guardian) Tamara Stefanovich ist kein Stil zu fern und kein Stück zu schwer, gerade in der zeitgenössischen Musik. Das beweist sie einmal mehr bei ihrem Konzert im Internationalen Musikfest Hamburg mit der stürmischen Ersten Klaviersonate des 19-jährigen Dmitri Schostakowitsch und der vermeintlich unspielbaren Zweiten von Pierre Boulez, die dessen Credo erlebbar macht, Musik sei »kollektive Hysterie«. Im zweiten Teil des Abend spielt sie gemeinsam mit ihrem Ensemble SDLW neue Ko-Kompositionen von Stefanovich-Dell-Lillinger-Westergaard – ein spannender Brückenschlag zwischen Freiheit und Struktur, zwischen offener und geschlossener Form, zwischen Echtzeit und Vergangenheit.

Als eine »Sonate für Metronom mit Klavierbegleitung« bezeichnete Schostakowitschs ehemaliger Klavierlehrer dessen erste Klaviersonate. Experimentell, hart und dissonant, vermittelt das virtuose Werk ein Gefühl ständiger Bewegung und setzt sich gleichzeitig mit der russischen und westlichen Avantgarde auseinander. Es war ein Lieblingsstück des damals 20-Jährigen, der es immer wieder selbst im Konzert gespielt hat.

Auch die Zweite Klaviersonate von Pierre Boulez passt zum Motto des Internationalen Musikfests »Zukunft«: Denn mit ihr schrieb der französische Komponist zum letzten Mal einen traditionellen Sonatensatz – nur um ihn zu sprengen und neue, unbetretene Pfade zu erkunden: »Nach der Zweiten Klaviersonate habe ich mich nie mehr auf eine vergangene Form bezogen. Ich habe immer eine Form gefunden, die mit der Idee selbst erdacht worden war.«

BESETZUNG

Tamara Stefanovich Klavier

Christopher Dell Vibrafon

Christian Lillinger Schlagzeug

Jonas Westergaard Kontrabass

PROGRAMM

Dmitri Schostakowitsch
Sonate für Klavier Nr. 1 D-Dur op. 12

Pierre Boulez
Sonate für Klavier Nr. 2

- Pause -

Dell-Lillinger-Westergaard
Bellingham I

Dell-Lillinger-Westergaard
Frankfurter Blocks

Stefanovich-Dell-Lillinger-Westergaard
Montbrison

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

33. Brahms-Festival

Konzerte

33. Brahms-Festival


08.05.2025 / 10:00 Uhr / Musikhochschule Lübeck, Lübeck


Das 33. Brahms-Festival der MHL steht mit dem Motto "Aimez-vous Brahms?" ganz im Zeichen Frankreichs. Symphonische und Kammermusik von Brahms und seinen Zeitgenossen auf höchstem…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Konzerte

Musik zur Marktzeit


08.05.2025 / 11:00 Uhr / Stadtkirche St. Laurentii Itzehoe, Itzehoe


20 Minuten Atempause für die Seele Jeden Donnerstag um 11 Uhr von April bis September in der St. Laurentii-Kirche.Herzliche Einladung zu Orgelmusik und guten Worten

mehr erfahren

Soziale Dienste & Angebote, Konzerte

Carillon-Konzert


08.05.2025 / 12:00 - 12:30 Uhr / Mahnmal St. Nikolai, Hamburg


Die 51 Glocken des Turmglockenspiels von St. Nikolai werden live gespielt. Das Carillon-Konzert ist auf dem Platz des ehemaligen Kirchschiffes zu hören. Open Air. Eintritt frei.

mehr erfahren

Konzerte

Lunchtime Concert III


08.05.2025 / 12:30 - 13:30 Uhr / Logenhaus Lübeck, Lübeck


Ravel: Streichquartett F-Dur mit dem Quartet HANA, Dr. Teresa C. Ramming (Moderation). Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die Heimstatt für rund 450 Studierende aus aller Welt. Dort, wo…

mehr erfahren

Religion & Spiritualität, Konzerte

Mittagspause


08.05.2025 / 13:00 - 13:15 Uhr / St. Johannis-Harvestehude, Hamburg


15 Minuten Pause mit Musik und Impuls in St. Johannis-Harvestehude Jeden Donnerstag zur Marktzeit lädt St. Johannis-Harvestehude zu einer musikalischen Andacht in die Kirche. Die Pastorinnen Dr…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.