Wassermühle mit Handwerkermuseum und Schmiede am Mühlenteich, © Kerstin Thölke

"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen

"Samstagsbesuch": Das Handwerkermuseum in der historischen Wassermühle in Sittensen



  • Freier Eintritt

Das Handwerkermuseum befindet sich in der denkmalgeschützten Sittenser Wassermühle sowie in der gegenüberliegenden ehemaligen Scheune, die heute als Museumsschmiede genutzt wird. Das historische Fachwerkgebäude mit seinem langgezogenen Backsteinanbau liegt direkt an der Oste, nahe dem Mühlenteich.

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Mühle im 16. Jahrhundert. Ursprünglich zum Stift Verden gehörend, kam sie zu dieser Zeit in den Besitz des Horneburger Burgmanns Diedrich Schulte. 1701 wurde sie an die Müllerfamilie Bellmann übergeben. 1839 folgte mit der Einheirat des Müllers Friedrich Gohde ein weiterer Besitzerwechsel. Die Familie Gohde betrieb die Mühle bis in die 1980er Jahre.

Nachdem der kommerzielle Mühlenbetrieb eingestellt wurde, erwarb die Gemeinde Sittensen 1984 das Gebäude. 1989 ließ sie die Wassermühle umfangreich sanieren. 1996 folgte der weitere Innenausbau und gemeinsam mit dem Heimatverein der Börde Sittensen e.V. die Einrichtung des Handwerkermuseums. Am 6. Juni 1998 wurde die Ausstellung feierlich eröffnet.

Ziel der Museumsarbeit ist seitdem die Bewahrung und Vermittlung der Geschichte der Börde Sittensen im Allgemeinen sowie der Geschichte des Handwerks in der Region im Speziellen.

Die Sittenser Wassermühle ist zudem ein Ort für kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Sie wird in diesem Sinne von der Gemeinde Sittensen mit ehrenamtlicher Unterstützung, auch des Heimatvereins der Börde Sittensen e.V. betrieben.

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung in der historischen Wassermühle und der alten Schmiede widmet sich der Geschichte des Handwerks im ländlichen Raum.

Originalgetreu inszenierte Werkstätten und eine große Zahl an Exponaten zeigen die Vielfalt des Handwerks in der Börde Sittensen und seine Entwicklung. Ob beim Apotheker, Friseur oder in der Werkstatt des Schuhmachers, die Ausstellung vermittelt Wissenswertes über fast vergessene Handwerkstechniken und -traditionen.
Und Mitmachen ist erlaubt! Unsere Besucher können selbst aktiv werden und sich unter anderem beim Schreiben mit Feder und Tinte oder beim Hobeln in der Tischlerwerkstatt versuchen.

Zudem kann die Technik der über 400 Jahre alten Wassermühle besichtigt werden.

In unserer Museumsschmiede stellen sich die Berufe des Stellmachers und des Schmiedes vor. Besonders spannend ist der Besuch während der Vorführungen unserer ehrenamtlichen Schmiede.

Sonderausstellungen

In der Wassermühle finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. Künstler aus der Region stellen ihre Werke aus. Ebenso werden Ausstellungen zur Geschichte Sittensens oder zum Handwerk gestern und heute organisiert.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


30.04.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

BRITTA THIESTUDIO


30.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Die Künstlerin Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten…

mehr erfahren

Ausstellungen

FRANZ GERTSCHBLOW-UP. EINE RETROSPEKTIVE


30.04.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (Halle für aktuelle Kunst), Hamburg


Der Schweizer Künstler Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.