Museumstickets 2025
Cap San Diego

Tickets online buchen*

Museumstickets 2025 - Cap San Diego



  • ab 12,00€ bis 28,00€
Tickets online buchen*

Gestatten: Cap San Diego

Unser Schiff wurde 1962 nach rund elfmonatiger Bauzeit in Dienst gestellt. Es war das letzte von insgesamt sechs baugleichen Stückgutfrachtern, die im Linienverkehr zwischen Europa und Südamerika verkehrten. Gefahren wurden südgehend u. a. Maschinen, Technik- und Chemieprodukte. Aus Südamerika kamen meist Rohkaffee, Kakao, Rindfleisch und Obst in Kühlräumen sowie Speiseöle in beheizbaren Tanks. Bananen hat die „Cap San Diego” übrigens nie transportiert.

Der Auftraggeber des Frachters war die Reederei Hamburg Süd, die damals zum Dr.-Oetker-Konzern gehörte. Alle Schiffe dieser Baureihe, »Klasse« genannt, waren nach einem geografischen »Kap San …« (oder »Capo San …«) benannt – unser Schiff nach der Westspitze Feuerlands, dem Kap San Diego.

Die „Cap San Diego” wurde auf der Deutschen Werft in Hamburg-Finkenwerder gebaut (wo heute das Airbus-Werk seinen Sitz hat). Sie und ihre CAP-SAN-Schwesterschiffe waren damals hochmodern: Vor Einführung der Container wurden Güter in Kisten, Säcken oder Fässern lose geladen. Dafür verfügt das Schiff u. a. über große Laderäume und über Masten mit Ladebäumen und zwei Wippkränen. Alle technischen Einrichtungen konnten komfortabel bedient werden. Die CAP-SAN-Schiffe waren nicht zuletzt deshalb bei den Mannschaften und auch den Hafenarbeitern als Arbeitsplatz begehrt.

Der Frachter konnte bis zu 10 000 Tonnen Ladung fahren – eine Menge, die im Stückgutbetrieb in rund sieben Tagen geladen wurde. Dieselbe Menge wird heute in Containern in maximal acht Stunden bewegt. Darum verwundert es kaum, dass die „Cap San Diego” schon wenige Jahre nach ihrer Indienststellung durch die beginnende Containerschifffahrt unrentabel wurde. Nach dem Verkauf des Schiffes Anfang der 1980er-Jahre drohte ihm 1986 sogar die Verschrottung in Asien. Buchstäblich im letzten Moment wurde die „Cap San Diego” durch das Engagement der Stadt Hamburg gerettet und liegt heute als waschechte »Hamburgerin« an der Überseebrücke vor der Elbphilharmonie.

Mehrmals im Jahr geht das Schiff auf Fahrt. Komm mit an Bord und erlebe, wenn die „Cap San Diego” zum Leben erwacht. Alle Bereiche des Schiffes stehen dir offen, von der Brücke bis zum Maschinenraum. Die Besatzung zeigt und erklärt dir gern alle Funktionen des größten fahrtüchtigen Museums-Frachters der Welt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Die Jahre


01.06.2025 / 19:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


von Annie Ernaux /aus dem Französischen von Sonja Finck / in einer Bühnenfassung von Jette Steckel und Julia Lochte / Regie Jette Steckel „Etwas von der Zeit retten, in der man nie…

mehr erfahren

Club: DARE!


07.06.2025 / 23:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


the 80s men's club ARE! ... the 80s gay club Pop & Wave | Italo-Disco | Dance Classics "Gimme! Gimme! ... Wake Me Up Before You Go-Go" DJ: Sven Enzelmann Am 1. Februar 2025 sind wir mit…

mehr erfahren

EXIL IN HOLLYWOOD


10.06.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


Hanns Eisler-Abend Sie sind politische Emigranten ohne Land. Seitdem Hitler an der Macht ist, irren sie durch die Welt und landen schließlich an der amerikanischen Pazifikküste: Hanns…

mehr erfahren

Denkraum Bild


15.06.2025 / 17:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Was kann man sehen, was beschreiben, wie haben Künstler*innen in ihrer Zeit gedacht, gearbeitet und gelebt? Wie können wir uns das vorstellen und jetzt in unsere Zeit deuten? Anhand der…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.