Lesung: "Aenne und ihre Brüder", © Reinhold Beckmann   ©Steven Haberland

Lesung: "Aenne und ihre Brüder"

Tickets online buchen*

Lesung: "Aenne und ihre Brüder"



    Tickets online buchen*

    Anlässlich 80 Jahre Kriegsende

    Reinhold Beckmann liest zusammen mit Barbara Auer aus seinem Bestseller
    „Aenne und Ihre Brüder“.

     

    Im vergangenen Jahr stellte Ex-Bundespräsident Joachim Gauck im Thalia-Theater einem begeisterten Publikum das Buch erstmals vor. Jetzt, zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes und der Befreiung von der NS-Diktatur, liest Beckmann erneut aus seinem Bestseller und mit ihm die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Barbara Auer.

     

    Beckmanns Mutter Aenne hat alle vier Brüder im Krieg verloren. In vielen deutschen Familien gibt es solche Schicksale, doch oft wurde darüber geschwiegen. Anders Aenne: Sie konnte über ihre Angst und ihre Trauer sprechen. Kurz vor Ihrem Tod hat sie ihrem jüngsten Sohn einen Schuhkarton voller Briefe vermacht: die Feldpost ihrer Brüder. In seiner Lesung erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und ihrer Brüder: von Kindheit und Jugend in einem tief katholischen Dorf und vom bedrückenden Aufstieg des Nationalsozialismus. Vom Schicksal der vier jungen Männer an der Front und von ihrer Hoffnung auf ein Leben nach dem Krieg. Von der Verzweiflung der Menschen zuhause – und vom Weiterleben. Ein tief berührendes Buch.


    Mit „Aenne und ihre Brüder“ schreibt Reinhold Beckmann gegen das Vergessen.  Er führt uns das Grauen des Zweiten Weltkriegs durch das Leiden und Sterben seiner vier Onkel vor Augen. Sie waren als einfache Soldaten am Überfall Nazi-Deutschlands auf Osteuropa und Russland beteiligt. Heute, nur ein Menschenleben später, bedroht Putins Russland Europa mit Krieg - und Rechtsextremisten locken wieder mit ihren Parolen. Beckmanns Buch ist Zeitdokument und Mahnung zugleich.

     

    „Ein Buch voller Liebe und Trauer. Ein Buch über die Verwüstungen des Krieges. Und ein Buch für den Frieden – das genau zum richtigen Zeitpunkt kommt.“

    Heinrich Wefing, Die ZEIT

    7. Mai 2025, 20 Uhr, Thalia Theater

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    Wenn die Rolle singt


    04.05.2025 / 19:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Regie Johanna Witt / von und mit Thomas Niehaus und Paul Schröder Angeln ist praktische Philosophie. Angeln ist Kontemplation und Stress, Entschleunigung und Adrenalin, Erfolg und Misserfolg…

    mehr erfahren

    EXIL IN HOLLYWOOD


    07.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    Hanns Eisler-Abend Sie sind politische Emigranten ohne Land. Seitdem Hitler an der Macht ist, irren sie durch die Welt und landen schließlich an der amerikanischen Pazifikküste: Hanns…

    mehr erfahren

    Konzert: Euroteuro


    12.05.2025 / 22:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    „Musik für Menschen“ - Tour 2025 EUROTEURO startet 2025 ihre „Musik für Menschen“ Tour. Bekannt für ihren markantenWiener Schmäh tourt EUROTEURO mit ihrem…

    mehr erfahren

    Book Talk mit Alicia Zett


    13.05.2025 / 20:15 Uhr / Thalia Buchhandlung Hamburg, Hamburg


    Wenn es einen Ort gibt, an dem die 17-jährige Malin sie selbst sein kann, dann ist es Camp Rainbow. Wie jedes Jahr fiebert sie den Ferien dort entgegen: Drei Wochen voller Natur, Freiheit - und…

    mehr erfahren

    Die Jahre


    17.05.2025 / 20:00 Uhr / Thalia Theater, Hamburg


    von Annie Ernaux /aus dem Französischen von Sonja Finck / in einer Bühnenfassung von Jette Steckel und Julia Lochte / Regie Jette Steckel „Etwas von der Zeit retten, in der man nie…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.