Abendvortrag im Archäologischen Freilichtmuseum in Groß Raden

Abendvortrag im Archäologischen Freilichtmuseum in Groß Raden



  • ab 7,00€

Der Vortrag „Siedlungen, Gräber, Schätze, Opferplätze: Ein goldenes Zeitalter zwischen Spätantike und frühem Mittelalter?“ findet im Ausstellungsgebäude des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden statt.

Sie sind herzlich eingeladen zum nächsten Abendvortrag wird am Mittwoch, dem 14. Mai, um 19.30 Uhr, in das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden eingeladen. Dr. Hans-Ulrich Voß (Lübstorf) und Dr. Lars Saalow (Schwerin) präsentieren erstaunliche Neuentdeckungen aus der Zeit der Völkerwanderung. Der Vortrag bildet den Abschluss der Vortragsreihe 2024/2025.

Das in Rede stehende „goldene Zeitalter“ war in Mecklenburg-Vorpommern im 20. Jahrhundert fast ausschließlich aus Grabungsbefunden bekannt. Jetzt ändert sich das Bild der früher als „dunkle Jahrhunderte“ charakterisierten „Völkerwanderungszeit“ (375-568 n. Chr.) dramatisch: großflächige Untersuchungen, Rettungsgrabungen und der Einsatz von Metalldetektoren bei Geländebegehungen liefern eine Fülle an Befunden und Funden. Siedlungen, Hort-und Opferfunde bereichern die Quellenlage und zeichnen ein bis in das 7. Jahrhundert n. Chr. reichendes, äußerst dynamisches Siedlungsgeschehen mit weiträumigen Kontakten von Skandinavien über den Donauraum bis Norditalien.

Der Vortrag „Siedlungen, Gräber, Schätze, Opferplätze: Ein goldenes Zeitalter zwischen Spätantike und frühem Mittelalter?“ findet im Ausstellungsgebäude des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden statt. Der Eintritt beträgt 7 € (ermäßigt 4 €) Vor dem Vortrag besteht Gelegenheit, die Galerie der Naturfotografen, die Schatzkammer sowie die Ausstellung „SLAWENBURG – Auf den Spuren einer Königin“ zu besichtigen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

Blickweit


13.05.2025 / 00:00 Uhr / Op de Wurt, Glückstadt


Von Herbst 2024 bis Herbst 2026 gibt es ein besonderes Ausstellungsprojekt fur den Norden Deutschlands. Die Ausstellung »BLICKWEIT – Skulpturen fur den Norden« ist die siebzehnte…

mehr erfahren

Ausstellungen

50 Jahre Klimaforschung


13.05.2025 / 07:00 - 19:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

mehr erfahren
17. WindArt 2025 in Travemünde

Ausstellungen

17. WindArt 2025 in Travemünde


13.05.2025 / 08:00 Uhr / verschiedene Spielstätten in Travemünde, Travemünde


Folge bei deinem Spaziergang durch das Seebad dem Skulpturenpfad vom Fischereihafen bis zum Strand! • kunst-kultur-travemuende.de Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.