Kautschuk, Kanonen und Kakao: Kolonialismus in Hamburg - Stadtführung, © Heino Schliep, Pixabay

Kautschuk, Kanonen und Kakao: Kolonialismus in Hamburg
Stadtführung

Kautschuk, Kanonen und Kakao: Kolonialismus in Hamburg - Stadtführung



Als verbindendes Thema zwischen den Weltgebetstagen von den Cookinseln 2025 und Nigeria 2026 begeben wir uns auf eine städtische Reise, um koloniale Spuren in Hamburg zu entdecken.

Als verbindendes Thema zwischen den Weltgebetstagen von den Cookinseln 2025 und Nigeria 2026 begeben wir uns auf eine städtische Reise, um koloniale Spuren in Hamburg zu entdecken. Denn der Kolonialismus manifestiert sich in der Kaufmannsstadt Hamburg auf besondere Weise. Große Kontorhäuser und Firmensitze verweisen auf Akteur*innen der Kolonialpolitik. Welche Waren wurden nach Hamburg verschifft? Woher kamen sie? Und wie wirkt sich der Kolonialismus bis heute aus?Der Streifzug umfasst folgende Stationen: Börseninnenhof, Große Johannisstraße, Kleine Reichenstraße, ehemalige Börse am alten Hafen, Deichstraße, Schaartor, St. MichaelisTreffpunkt: Rathausstraße 1, Innenstadt Kosten: 10 €Anmeldung: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Religion & Spiritualität, Bürgerangebote & Soziales

Rundgang Kunsthalle


22.05.2025 / 18:30 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Darstellung von Macht in den bildenden Künsten. Ein Rundgang vom Mittelalter bis in die Gegenwartskunst Wer ist mächtig? Wie definieren wir Macht? Ist „Macht“ automatisch…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.