„Harmonisch Gepaart“
Natur Pur

„Harmonisch Gepaart“ – Natur Pur



  • Freier Eintritt

Ausstellung mit Fotografien von Hans Rutar

Alle Fotos der Ausstellung entstanden im Kreis Pinneberg. Lassen Sie uns meine Lieblingsorte der Naturbeobachtung gemeinsam kennenlernen, z.B. am 14.09. das Tävsmoor.

Ich bin Hans Rutar: geboren 1957, Schule, Studium als Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften, später als Mathematiker berufstätig.

Über die Jahrzehnte hinweg war Beobachten und Fotografieren ein Ausgleich zur Tätigkeit am Schreibtisch. Mit dem  Renteneintritt und dem Zertifikat als Naturführer (2017) nahm die Vermittlung der Zusammenhänge in Natur und Landschaft einen großen Stellenwert ein.

Weitere Termine für Buttermoor, Holmer Sandberge, Wedeler Marsch siehe www.erutario.de
Weitere Fotos: auf Instagram #hans_rutar

 

NaturführerIn Hans Rutar ist Mitglied im NaturführerInnen Schleswig-Holstein e.V.

Naturerlebnis zur Ausstellung „Harmonisch Gepaart“ Natur Pur

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

50 Jahre Klimaforschung


13.05.2025 / 07:00 - 19:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

mehr erfahren

Dauerausstellungen

Acht Jahrhunderte Kunst


13.05.2025 / 10:00 - 18:00 Uhr / Hamburger Kunsthalle, Hamburg


Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen…

mehr erfahren

Ausstellungen

STATES OF REBIRTHKÖRPERBILDER IN BEWEGUNG


13.05.2025 / 11:00 - 18:00 Uhr / Deichtorhallen (PHOXXI. Haus der Photographie temporär), Hamburg


Körper erzählen Geschichten, ob im Alltag oder in choreografierten Bewegungen. Unsere Posen, Haltungen und Beruhrungen spiegeln einerseits unsere Einbettung in gesellschaftliche…

mehr erfahren

Ausstellungen

50 Jahre Klimaforschung


14.05.2025 / 07:00 - 19:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.