MK&G_Glitzer_Medienpaket_02, © Key Visual "Glitzer", Grafik: Rimini Berlin

Glitzer

Glitzer



  • bis 14,00€

Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Kinderzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist das MK&G weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer in aktuellen politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen, als Material und Metapher für Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung werden zusammengebracht – sie widmen sich Glitzer als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen. Immer wieder sind Besucher*innen eingeladen, sich zu beteiligen. Sei es durch Ergänzungen wichtiger Glitzer-Ereignisse in einer funkelnden Timeline rund um die Erfindung, Verwendung und das Verbot des Materials oder bastelnd im D.I.Y.-Raum. Für einen vielstimmigen Glitzerkosmos in der Ausstellung wurden private Lieblingsobjekte in einem Open Call gesucht.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Ausstellungen

Blickweit


15.05.2025 / 00:00 Uhr / Op de Wurt, Glückstadt


Von Herbst 2024 bis Herbst 2026 gibt es ein besonderes Ausstellungsprojekt fur den Norden Deutschlands. Die Ausstellung »BLICKWEIT – Skulpturen fur den Norden« ist die siebzehnte…

mehr erfahren

Ausstellungen

50 Jahre Klimaforschung


15.05.2025 / 07:00 - 19:00 Uhr / Hamburger Rathaus (Rathausdiele), Hamburg


Das Max-Planck-Institut für Meteorologie wird 50 Jahre alt. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Instituts und auf seine Rolle in der Klimaforschung seit seiner Gründung im Jahr…

mehr erfahren
17. WindArt 2025 in Travemünde

Ausstellungen

17. WindArt 2025 in Travemünde


15.05.2025 / 08:00 Uhr / verschiedene Spielstätten in Travemünde, Travemünde


Folge bei deinem Spaziergang durch das Seebad dem Skulpturenpfad vom Fischereihafen bis zum Strand! • kunst-kultur-travemuende.de Der Wind als tragendes Element für bewegte Bauelemente und…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.