Geschichts-Wanderung zum Kreuz von Rehna

Geschichts-Wanderung zum Kreuz von Rehna



Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Die Stadt bietet in Kooperation mit den Rad- und Wanderfreunden eine Geschichts-Wanderung zum Kreuz von Rehna auf dem Denkmalberg an. 1872 bestand erstmals der Wunsch, auf dem Hügel am Weg von Rehna nach Benzin eine Gedenkstätte zu errichten, 1935 erst erfolgte die Eröffnung. In diesen Jahrzehnten intensivierte sich der Nationalstaatsgedanke und führte zu furchtbaren Weltkriegen. Der Historiker Christoph Wunnicke wird die Entstehungsgeschichte der Gedenkstätte vor Ort erläutern und an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern. Die Wanderung vom Kloster Rehna zum Denkmalberg und zurück begleitet Renate Schlatow. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Gerichtssaal.

Startpunkt: 13 Uhr an der Kloster- und Stadtinformation, Kirchplatz 1, 19217 Rehna

Teilnehmerbeitrag: 8,00 €                                                            

Anmeldung und Information:

Kloster- und Stadtinformation Rehna
Kirchplatz 1a
19217 Rehna
Telefon: 038872 / 527 65
info@kloster-rehna.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Stadtrundgänge & Führungen

Tunnelblick-Tour


04.05.2025 / 15:00 - 17:30 Uhr / Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal), Hamburg


Bei dieser besonderen Tour erfahren Sie eine Menge über Hamburgs "Untergrund". Warum heißt die U-Bahn in Hamburg Hochbahn? Weshalb wurde die Post früher manchmal schneller…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Schritt für Schritt durch Hamburg


05.05.2025 / 10:00 - 12:00 Uhr / Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal), Hamburg


Erleben Sie auf diesem besonderen Rundgang das UNESCO-Welterbe Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus. Erfahren Sie, wie aus einem kleinen Handelsposten eine…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Vom Fleet zum Fluss


05.05.2025 / 16:00 - 18:30 Uhr / Hamburger Rathaus, Hamburg


Wasser prägt Hamburg seit Gründung der Stadt. Die Elbe, die Alster und die Kanäle mit Brücken und Schleusen bestimmen das Stadtbild. Doch woher kommt das Wasser und wo fließt…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Brückentour


06.05.2025 / 10:00 - 12:30 Uhr / Treffpunkt: U-Bahnhof Rathaus (Ausgang Rathaus), Hamburg


Hamburg hat rund 2.500 Brücken, von denen Sie bei diesem Rundgang etwa 1 Prozent kennenlernen. Dabei gibt es allerdings so manche Besonderheit: Eine Brücke, die breiter als lang ist, eine…

mehr erfahren

Stadtrundgänge & Führungen

Tunnelblick-Tour


08.05.2025 / 10:00 - 12:30 Uhr / Treffpunkt: Hauptkirche St. Petri (Hauptportal), Hamburg


Bei dieser besonderen Tour erfahren Sie eine Menge über Hamburgs "Untergrund". Warum heißt die U-Bahn in Hamburg Hochbahn? Weshalb wurde die Post früher manchmal schneller…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.