Gazino Altnova
Sonntag, 11.05.2025 / 19:00 Uhr / Thalia in der Gaußstraße
Ein szenischer Liederabend von dil Üner / Regie dil Üner
Unsere Eigenproduktion „Gazino Altnova“ in der Regie von dil Üner verwandelt den Ballsaal der Thalia Gaußstraße in einen magischen musikalischen Ort. Und lädt das Publikum ein, sich gemeinsam auf eine Zeitreise durch die Jahre vor und nach dem Ankommen der ersten Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ in der neuen „Heimat“ Deutschland zu begeben.
Erfahrungen und biografische Erzählungen werden anhand der Musik der Zeit vergegenwärtigt. Durch die Retrospektive versucht „Gazino Altnova“ zu verstehen, was uns die Vergangenheit über unsere Gegenwart und vielleicht sogar unsere Zukunft verrät. Der Abend basiert auf den Fragen „Welche Musik hat Sie in der Zeit des Ankommens in Deutschland begleitet?“, „Welche Musik hat Sie glücklich gemacht und die Sehnsucht nach der Heimat gestillt?“
Bei jeder Vorstellung von „Gazino Altnova“ können Sie Meze (Vorspeisen) vorbestellen - bitte spätestens bis 13 Uhr am Tag vor der Vorstellung.
Jeder Teller enthält eine Vielfalt an authentischen Vorspeisen – Hummus (Kichererbsenpaste), Baba Ghanoush (Auberginenpaste), Labne (Quark mit Gewürzen), Mahamara (scharfe Soße mit Walnüssen), gefüllte Weinblätter und dazu Brot.
Preis pro Teller – 9,50 €
Um Vorbestellung mindestens einen Tag vorab wird gebeten unter gazino@thalia-theater.de
Dauer 1:15h, keine Pause
Premiere 28. Oktober 2021, Thalia Gauß (Ballsaal)
GAZNO ALTINOVA
dil Üner'den Teatrel Bir Konser
Kendi prodüksiyonumuz olan ve dil Üner'in sahneye koyduu "Gazino Altnova", Thalia Gaußstraße'deki eski balo salonunu, büyülü ve müzikal bir ortama çeviriyor; seyirciyi, ilk kuak göçmen içilerin geliinden hemen önce balayp, yeni vatan Almanya ile ilk karlamalarna ve sonrasna uzanan bir zamanda yolculuk serüvenine davet ediyor.
PRÖMYER 28 EKM 2021, THALIA GAUSS (BALLSAAL)
„Gazno Altnova“ verwandelt den Ballsaal der Thalia Gaußstraße in einen magischen musikalischen Ort. Und lädt das Publikum ein, sich gemeinsam auf eine Zeitreise durch die Jahre vor und nach dem Ankommen der ersten Generation der sogenannten „Gastarbeiter“ in Deutschland zu begeben.
Alle Angaben ohne Gewähr.
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.