DIE ODYSSEE, © copyright: Thalia Theater

DIE ODYSSEE



    Tickets online buchen*

    Eine Irrfahrt nach Homer /
    Regie Antú Romero Nunes

    „Nur wenige Söhne sind wahrlich gleich ihrem Vater,
    meistens sind sie schlechter und nur wenige besser.“
    (Homer)

    Als Odysseus in den Trojanischen Krieg zog, ließ er seine Frau Penelope mit einem Säugling zurück. Nun, 20 Jahre später, ist der Sohn zum Jüngling herangereift. Telemachos hat seinen Vater nie gesehen. Er kennt Erzählungen über den einfallsreichen Odysseus, aber ob der große Kriegsheld noch lebt, weiß er nicht. Eines Tages erscheint ein Mann auf dem väterlichen Hof auf der Insel Ithaka, der ein großes Bildnis des Odysseus mit sich trägt. Er kennt, wie sich herausstellt, den Kriegsheld: Telegonos ist ebenfalls ein Sohn des Odysseus. Mit seiner Mutter, der schwarzen Zauberin Kirke, lebte Odysseus ein Jahr auf der Insel Aiaia zusammen, nachdem sie die Hälfte seiner Gefährten in Schweine verwandelt hatte. Telemachos und Telegonos erwarten nun gemeinsam die Rückkehr des wandlungsreichen Mannes, den es so oft vom Wege abtrieb, seit er Troja zerstörte.

    Antú Romero Nunes (er)spinnt gemeinsam mit den Schauspielern Thomas Niehaus und Paul Schröder die Geschichte des unzuverlässigen Geschichtenerzählers Odysseus.

    Eine Produktion im Rahmen mit Theater der Welt 2017

     
    Dauer 2:10h, keine Pause

    Premiere 20. Mai 2017, Thalia Gauß

     

    Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2018


    Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2018


    „Nur wenige Söhne sind wahrlich gleich ihrem Vater,
    meistens sind sie schlechter und nur wenige besser.“
    (Homer)

    Als Odysseus in den Trojanischen Krieg zog, ließ er seine Frau Penelope mit einem Säugling zurück. Nun, 20 Jahre später, ist der Sohn zum Jüngling herangereift. Telemachos hat seinen Vater nie gesehen. Er kennt Erzählungen über den einfallsreichen Odysseus, aber ob der große Kriegsheld noch lebt, weiß er nicht. Eines Tages erscheint ein Mann auf dem väterlichen Hof auf der Insel Ithaka, der ein großes Bildnis des Odysseus mit sich trägt. Er kennt, wie sich herausstellt, den Kriegsheld: Telegonos ist ebenfalls ein Sohn des Odysseus. Mit seiner Mutter, der schwarzen Zauberin Kirke, lebte Odysseus ein Jahr auf der Insel Aiaia zusammen, nachdem sie die Hälfte seiner Gefährten in Schweine verwandelt hatte.
    Telemachos und Telegonos erwarten nun gemeinsam die Rückkehr des wandlungsreichen Mannes, den es so oft vom Wege abtrieb, seit er Troja zerstörte.

    Alle Angaben ohne Gewähr.

    *Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhält der Betreiber der Webseite beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Tickets werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.

    Weitere Informationen

    Weitere Veranstaltungen
    die Sie vielleicht interessieren.

    An der Arche um Acht / tearticolo Theater aus Klotten

    Theater & Bühne

    An der Arche um Acht / tearticolo Theater aus Klotten


    01.05.2025 / 15:00 Uhr / KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck


    Ein Stück von Ulrich Hub Der biblische Mythos von der Arche Noah in einer Geschichte über Glauben, Freundschaft und Solidarität Der kleine Pinguin versteht die Welt nicht mehr Wie…

    mehr erfahren

    Jazz, Blues, Swing & Chanson, Klassik, Pop, Theater, Konzerte

    Von Queen bis Techno: Meisterklänge von PotzBlech in Grevesmühlen


    01.05.2025 / 16:30 Uhr / Rathaus Grevesmühlen (Rathaussaal), Grevesmühlen


    Am 1. Mai um 16:30 Uhr wird der Rathaussaal in Grevesmühlen zum musikalischen Hotspot: Die Jugend-Brass-Band PotzBlech der Musik- und Kunstschule ATARAXIA e.V. Schwerin lädt zu einem…

    mehr erfahren

    Theater

    Asche

    Dieses Event ist Teil der Reihe Lessingtage


    01.05.2025 / 19:00 Uhr / Thalia in der Gaußstraße, Hamburg


    von Elfriede Jelinek / Regie Jette Steckel „Für mich liegt der Hauptreiz des Theaters darin, subjektive Wahrheiten vergrößern zu können. Dass eben diese Wahrheiten die…

    mehr erfahren

    Alle Angaben ohne Gewähr.