Die mobile Kurkapelle

Die mobile Kurkapelle



Die mobile Kurkapelle (Eutin/Boltenhagen) spielt Musik wie anno dazumal.

Ein buntes Programm mit nostalgischen Melodien aus der Zeit des guten, alten Grammophons der 20er und 30er Jahre vom badenen Fräul'n Helen, der spargelbegeisterten
Veronika, dem kleinen, wackeligen Kaktus und vielem anderen. Das Ensemble besteht aus Kati Frölian – Klarinette, Martin Karl-Wagner – Flöte, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug und erfreut seine Hörer mit Stücken die gute Laune machen und zum Mitsummen verleiten. Die Klarinettistin Kati Frölian erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Seit 1995 unterrichtet sie an der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. Daneben ist sie freischaffende Klarinettistin und Saxophonistin in verschiedenen Orchestern und Ensembles im norddeutschen Raum, u.a. Sinfonietta Lübeck, Norddeutsche Hansephilharmonie, Holzbläserquintett Sinfonietta Piccola Lübeck, Lubelka Trio, Saxophonquartett Aeolia.Der Flötist Martin Karl-Wagner studierte an der Musikhochschule Lübeck bei Klaus Holle (Flöte) und Friedhelm Döhl (Komposition). Konzertiert hat er bisher in Deutschland, Estland, Spanien, Wales, Österreich, Italien und Ungarn unter anderem im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms, Movimentos Wolfsburg und dem Festival Mitte Europa. 2002 erhielt
er, gemeinsam mit zwei bildenden Künstlern für das Odysseus-Projekt ein Stipendium der Günter-Schirm-Stiftung. 2007 erhielt er mit seinem ENSEMBLE musica floreat den Kulturpreis des Kreises Ostholstein und 2018 den Kulturpreis der Stadt Eutin. Der Pianist Thomas Goralczyk hat sich bereits in den verschiedensten musikalischen Genres einen Namen gemacht. Mit seinen vielseitigen Erfahrung im Bereich der Klassik, aber auch im Jazz- und Blues ist er in der Lage mit und ohne festgelegte Noten sein Publikum zu begeistern und ist ein gefragter Lied- und Chansonbegleiter. Seit vielen Jahren schreibt er die Musik zu den Weihnachtsmärchenproduktionen im Eutiner "Theater am Schloß". Sein Klavierkonzert "Oliver Twist" wurde im Marstall Ahrensburg uraufgeführt. Er arbeitete als Korrepetitor bei den Eutiner Festspielen, ist mit verschiedenen Schauspielern in Musik&Literaturprogrammen zu erleben und arbeitet mit dem Lübecker Theater Combinale. Lukas Meier-Lindner ist der Schlagzeuger im Quartett. Seinen kultivierten Stil erlernte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Danach war er Percussionist bei zahlreichen Musicalproduktionen in Hamburg, u.A. Cats, Phantom der Oper, Dirty Dancing, Tanz der Vampire, Ich war noch niemals in New York. Neben seiner freischaffende Tätigkeit in verschiedenen Orchestern und Ensembles (Sinfonietta Lübeck, Ahrensburger Kammerorchester, Norddeutsche Hansephilharmonie,Trio Lubelka) ist er Dozent an der Kreismusikschule "Carl Orff" Nordwestmecklenburg.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Festivals

Paint it PRIDE | Ausstellung


09.05.2025 / 00:00 - 23:30 Uhr / Rathausmarkt Hamburg, Hamburg


Das Projekt PAINT IT PRIDE – Farbe über dunkle Spuren macht mit einer künstlerischen Intervention die Schauplätze der queeren Geschichte Hamburgs zum Hamburger QueerHistoryMonth…

mehr erfahren

Festivals & Feste, Märkte

Wochenmarkt Hemmoor


09.05.2025 / 08:00 - 12:00 Uhr / Rathausplatz Hemmoor, Hemmoor


Jeden Freitag findet von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Hemmoor der Wochenmarkt statt. Produzenten aus der Region bieten ihre frische Produkte, wie Biokäse, Wurst, frische…

mehr erfahren

Sport & Bewegung

Hurricane BootsVermietung Travemünde | Motorboote


09.05.2025 / 09:00 - 18:00 Uhr / Hurricane BootsVermietung, Travemünde


Erholsame Stunden auf dem Wasser erleben. • hurricane-bootsvermietung.de Erlebe die traumhafte Kulisse Travemündes von der Wasserseite, die einzigartige Travefahrt in die Lübecker…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.