Ausstellung zum Tag der Städtebauförderung: Neue Spielplätze in der Steinfeldsiedlung

Ausstellung zum Tag der Städtebauförderung: Neue Spielplätze in der Steinfeldsiedlung



Anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 lädt der Flecken Harsefeld herzlich zu einem Besuch in das Rathaus ein. Dort ist vom 2. bis 16. Mai eine Bilderausstellung zu sehen, die exemplarisch zeigt, wie Städtebauförderung vor Ort wirkt: Im Fokus stehen die drei neu gestalteten Spielplätze im Sanierungsgebiet Steinfeldsiedlung.

Die Ausstellung dokumentiert eindrucksvoll die Aufwertung der Spiel- und Freizeitflächen an der Pommernstraße, der Berliner Straße und der Straße An derEiskuhle. Die Maßnahmen wurden im Rahmen der Sanierungs- und Rahmenplanung für die Steinfeldsiedlung geplant und mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt. Ziel war es, die Aufenthaltsqualität in der Siedlung deutlich zu verbessern – für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

Spielplatz Pommernstraße: Platz für die Kleinsten

Der etwa 410 Quadratmeter große Spielplatz an der Pommernstraße wurde speziell für Kleinkinder konzipiert. Neue Spielgeräte, altersgerechte Ausstattung und eine geschützte Umgebung ermöglichen es den Jüngsten, sich sicher und spielerisch zu entfalten.

Spielplatz Berliner Straße: Inklusion sichtbar gemacht

Mit rund 700 Quadratmetern Fläche wurde der Spielplatz an der Berliner Straße als Inklusionsspielplatz gestaltet – also als ein Ort, an dem Kinder mit und ohne Mobilitätseinschränkungen gemeinsam spielen können. Barrierearme Wegeführungen und geeignete Spielgeräte machen den Platz zu einem Vorzeigeprojekt für gelebte Inklusion im öffentlichen Raum.

Spielplatz An der Eiskuhle: Ruhe und Ausblick

Ergänzend wurde auf dem Hanggelände des Spielplatzes An der Eiskuhle ein Ort der Ruhe geschaffen: Zwei neue Parkliegen laden dort zum Verweilen ein und bieten einen schönen Überblick über das Gelände – ideal für Begleitpersonen oder eine kleine Pause im Grünen.

Die Ausstellung im Rathaus dokumentiert mit Fotos und den gezeichneten Plänen die einzelnen Maßnahmen und ihre Bedeutung für das Quartier. Sie ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer des Rathauses zu sehen.

Der Flecken Harsefeld beteiligt sich seit vielen Jahren aktiv an Programmen der Städtebauförderung und nutzt die damit verbundenen Chancen zur nachhaltigen Entwicklung von Wohnquartieren, öffentlichem Raum und sozialer Infrastruktur.

Der Tag der Städtebauförderung bietet die Gelegenheit, diese Maßnahmen sichtbar zu machen, zu würdigen – und zur Beteiligung an der Weiterentwicklung des Ortes einzuladen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen
die Sie vielleicht interessieren.

Messen

Ausstellung Alles im Fluss


05.05.2025 / ganztägig / Rathaus Samtgemeinde Salzhausen, Salzhausen


Die Samtgemeinde Salzhauasen präsentiert ab dem 05.05.-16.05.2025 die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ im Rathaus der Samtgemeinde Salzhausen. Sie zeigt vor welchen…

mehr erfahren

Alle Angaben ohne Gewähr.